BECK Holznägel LignoLoc
LignoLoc heist der erste schießbare Nagel aus Holz
Ein neues, leistungsfähiges und effizientes Befestigungssystem aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz, das ökologischer und wertsteigernder zugleich ist.
Nägel aus Holz sind eines der ältesten bekannten Befestigungsmittel der Welt. Die BECK Fastener Group hat nun mit LignoLoc, den ersten magazinierten Holznägeln überhaupt, die nächste Evolutionsstufe für Befestigungen eingeleitet. Die LignoLoc Holznägel werden aus heimischem Buchenholz gefertigt und haben eine Zugfestigkeit von ca. 250 N/mm2. Durch ihre mechanischen Eigenschaften können die Nägel ohne Vorbohren mit dem FASCO F44 LIGNOLOC von 38 bis 60 mm Länge oder dem FASCO F60 LIGNOLOC bis 90 mm Länge in Konstruktionsvollholz eingeschossen werden und verbinden sich unlösbar mit diesem. Der Holznagel verbindet sich unlösbar mit diesen Materialien zu einer Einheit. Die Holznägel überzeugen gegenüber Verbindern aus Aluminium oder Stahl dadurch, dass sie weder punktuelle Wärmebrücken bilden noch Korrosionsspuren am Holz hinterlassen.
LignoLoc® Holznägel mit Allgemeiner bauaufsichtlichen Zulassung LIGNOLOC, das neuartige Befestigungskonzept, begeistert nicht nur uns.
Der erste schießbare Holznagel der Welt überzeugte auch den Expertenrat und erhält die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung für „Tragende Holzverbindungen unter Verwendung von LIGNOLOC Holznägeln“. LIGNOLOC ist vermutlich einer der am besten getesteten Nägel überhaupt. Da Holznägel bisher von keiner Norm erfasst werden, waren die meisten Tests noch nicht standardisiert. Die Prüfergebnisse mussten dennoch dem Sachverständigenausschuss die Gewissheit geben, dass das Produkt für eine 50-jährige Verwendung im Bauwesen zugelassen werden kann.
Was bedeutet die Bauzulassung für Sie?
Die Zulassung ermöglicht die Planung, Bemessung und Ausführung von tragenden Verbindungen im Holzrahmenbau. Bretter und Platten aus Vollholz, Holzwerkstoffen oder Gipsfaser können an Holzbaustoffen unter Verwendung der LIGNOLOC Holznägel befestigt werden. Darüber hinaus können Verbindungen mit LIGNOLOC zur Herstellung von aussteifenden und mittragenden Wandtafeln hergestellt werden. LIGNOLOC eröffnet Ihnen so ganz neue Möglichkeiten im ökologischen Holzbau. Nachhaltiger. Nagel für Nagel.


Ihr Preis 109,48 EUR

Ihr Preis 97,58 EUR

Ihr Preis 547,40 EUR

Ihr Preis 892,50 EUR

Ihr Preis 321,30 EUR
105,00 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 345,10 EUR
112,78 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 279,65 EUR
91,39 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 362,95 EUR
118,61 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 368,90 EUR
120,56 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 767,55 EUR

Ihr Preis 1.243,55 EUR

Ihr Preis 1.243,55 EUR

Ihr Preis 449,82 EUR
149,54 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 404,60 EUR
168,58 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 446,25 EUR
185,94 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 476,00 EUR
202,38 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 166,60 EUR
166,60 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 240,38 EUR
240,38 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 184,45 EUR
184,45 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 522,41 EUR
173,67 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 458,15 EUR
190,90 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 517,65 EUR
215,69 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 511,70 EUR
217,56 EUR pro 1000 Stück

Ihr Preis 59,50 EUR
- Einfache und schnelle Verarbeitung mit pneumatischen FASCO Nagelgeräten
- Nahezu keine Wasseraufnahme, dadurch keine Ausdehnung
- Maximale Haltekraft durch Holzschweißen
- Beständig gegen Pilzbefall
- Keine Korrosionsspuren oder Streifenbildung am Holz
- Ökologischer als Befestigungsmittel aus Metall
- Deutlich schneller installiert als Holzdübel
- Kein Vorbohren
- Kein Holzleim notwendig
- Aus heimischem Buchenholz
- Besseres Brandverhalten gegenüber Befestigungsmitteln aus Metall
- Keine Wärmebrücken, dadurch höhere Dämmwerte
- Zugfestigkeit im Bereich von Aluminiumnägeln (~ 250 N/mm²)
- Weniger Werkzeugverschleiß beim nachträglichen Zuschneiden von genagelten Holzelementen
EINSATZ IN DER ÖKOLOGISCHEN HOLZVERARBEITUNG
- Metallfrei und materialgleich
- Mit dem LignoLoc System von BECK stehen Ihnen unzählige Anwendungsmöglichkeiten offen – egal, ob im Innen- oder im Außenbereich oder in korrosionsanfälligen Umgebungen:
- Holzverschalung: dekorativ, industriell, hochkorrosiv
- Holzinnenverkleidungen
- Holzfassaden
- Holzzäune
- Naturmöbel
- Saunabau
- Fußböden: OSB- und Echtholzdielen
- Verarbeitung von Altholz
- Bootsbau
- Holzsärge
- u. v. m.